SEO und SEM: 10 Tipps für Handwerksbetriebe und Dienstleister auf lokaler Ebene

12/7/20232 min read

persons hand on blue lighted computer keyboard
persons hand on blue lighted computer keyboard

Warum SEO und SEM wichtig sind

Als Handwerksbetrieb oder Dienstleister auf lokaler Ebene ist es entscheidend, online sichtbar zu sein. Denn immer mehr Menschen suchen nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe über Suchmaschinen wie Google. Um in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing) vertraut zu machen.

1. Lokale Keywords verwenden

Verwenden Sie bei der Optimierung Ihrer Website lokale Keywords, die Ihre Dienstleistungen und Ihren Standort betreffen. Beispielsweise "Handwerker in Berlin" oder "Klempner in München". Diese Keywords helfen Suchmaschinen dabei, Ihre Website mit den richtigen Suchanfragen in Verbindung zu bringen.

2. Google My Business einrichten

Erstellen Sie ein Google My Business-Konto und stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensdaten korrekt und vollständig sind. Dies hilft Ihnen dabei, in den lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden und ermöglicht es Kunden, Ihre Kontaktdaten und Öffnungszeiten leicht zu finden.

3. Online-Bewertungen sammeln

Bitten Sie Ihre zufriedenen Kunden, Bewertungen auf Plattformen wie Google My Business, Yelp oder Facebook zu hinterlassen. Positive Bewertungen verbessern nicht nur Ihr Ansehen, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen.

4. Lokale Verzeichnisse nutzen

Tragen Sie Ihr Unternehmen in lokale Verzeichnisse wie Gelbe Seiten, Das Örtliche oder Yelp ein. Diese Verzeichnisse sind oft gut in den Suchergebnissen platziert und können Ihnen zusätzliche Sichtbarkeit verschaffen.

5. Mobile Optimierung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Immer mehr Menschen suchen von unterwegs aus nach lokalen Dienstleistungen. Eine mobile optimierte Website verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch Ihre Platzierung in den Suchergebnissen.

6. Lokale Inhalte erstellen

Erstellen Sie regelmäßig Inhalte, die für Ihre lokale Zielgruppe relevant sind. Schreiben Sie Blogbeiträge über lokale Projekte, Veranstaltungen oder Neuigkeiten. Dies hilft Ihnen dabei, sich als Experte in Ihrer Region zu positionieren und Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.

7. Social Media nutzen

Verwenden Sie Social Media, um Ihre lokale Präsenz zu stärken. Teilen Sie Fotos von abgeschlossenen Projekten, Kundenbewertungen oder lokale Veranstaltungen. Social Media-Beiträge können in den Suchergebnissen angezeigt werden und helfen Ihnen dabei, Ihre Reichweite zu erhöhen.

8. Lokale Backlinks aufbauen

Versuchen Sie, Backlinks von anderen lokalen Websites zu erhalten. Dies kann beispielsweise durch Gastbeiträge auf lokalen Blogs oder Partnerschaften mit anderen lokalen Unternehmen erreicht werden. Backlinks von vertrauenswürdigen lokalen Websites verbessern Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

9. Google Ads schalten

Erwägen Sie, Google Ads-Kampagnen zu schalten, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Mit Google Ads können Sie gezielt lokale Keywords und Anzeigen schalten, um potenzielle Kunden anzusprechen.

10. Analysieren und optimieren

Überwachen Sie regelmäßig Ihre SEO- und SEM-Aktivitäten und analysieren Sie die Ergebnisse. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um zu sehen, welche Maßnahmen erfolgreich sind und welche optimiert werden müssen. Durch kontinuierliche Optimierung können Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite weiter verbessern.

Mit diesen 10 Tipps sind Sie bestens gerüstet, um als Handwerksbetrieb oder Dienstleister auf lokaler Ebene online erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Möglichkeiten von SEO und SEM, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen.